Das Projekt „Gedenken und Widerstand JETZT“ bestand aus Theaterprojekten an der Johann-Friedrich-von-Cotta-Schule und dem Johannes-Kepler-Gymnasium. Ziel war es, Schüler:innen durch Theaterarbeit die historische Dimension des Widerstands im Nationalsozialismus sowie die Bedeutung zivilgesellschaftlichen Engagements in der Gegenwart näherzubringen. Geleitet wurden die beideen Projekte durch deen Theaterpädagogen und Schauspieler Manoel Tavares.
Ein Teil des Projekts fand an der Cotta-Schule statt und widmete sich dem Thema „Gedenken an den jüdischen Trainer Fritz Kerr“. 18 Schüler:innen des Berufskollegs für Sport- und Vereinsmanagement (BKS2B) entwickelten und führten ein Theaterstück auf. Sie setzten sich mit der „Stuttgarter Erklärung“ von 1933 und den fehlenden Widerstandsbewegungen auseinander und erarbeiteten dabei kreative Widerstandsstrategien aus heutiger Sicht. Zu den Aktivitäten gehörten Workshops und die Ausstellung „Die Blauen in Bewegten Zeiten“. Am 05.06.2024. fand im Theater „Die Rampe“ eine Aufführung statt, an der auch die Enkelin von Fritz Kerr teilnahm.
Ein weiterer Teil des Projekts „Gedenken und Widerstand JETZT“ fand am Johannes-Kepler-Gymnasium statt und beschäftigte sich mit dem Thema „Widerstand anhand von Biografien historischer Persönlichkeiten aus Stuttgart“. 13 Schüler:innen des Literatur- und Theaterkurses entwickelten einen eigenen Dramentext, der auf der Biografie von Lilo Herrmann basierte, einer Stuttgarter Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus.
Die Schüler:innen entwickelten Szenen, die verschiedene Möglichkeiten des Widerstands darstellten. Diese Szenen kombinierten historisches Material mit teils fiktiven Erzählungen sowie persönlichen Erfahrungen der Schüler:innen. Thematisiert wurde der Widerstand während des Nationalsozialismus und die Bedeutung von Widerstand für die heutige Gesellschaft.
Die Aufführung des Theaterstücks „Ohrenzwicker-Vom Widerstand in schwierigen Zeiten“ fand am 22.11.2024 im Rahmen des Kulturtags am Kepler-Gymnasium statt. Siehe eigenen Beitrag auf unserer Website.
Probenfotos in der Cotta-Schule und Brief von Katharina Kerr an die Jugendlichen